Die Vorsitzende der CDU Bad Zwischenahn Frauke Tammen hatte eingeladen und viele Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt.
Die Vorsitzende der CDU Bad Zwischenahn Frauke Tammen hatte eingeladen und viele Ehrenamtliche waren der Einladung gefolgt.
Schon in wenigen Wochen ist Bus- und Bahnfahren mit dem 9-Euro-Ticket nicht mehr möglich. Nun fragen sich viele, wie es weiter gehen soll. Ohne einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket könnte der Nahverkehr im Ammerland/Oldenburg in Zukunft sogar noch teure...
Mit der MS „Harle Kurier“ begann die Hafenrundfahrt in Wilhelmshaven zu dem Marinehafen, den Tankerlöschbrücken und zum Jade Weser Port, dem einzigen Tiefwasserhafen Deutschlands.
Das Glasfasernetz wird den kommenden Monaten massiv ausgebaut. Wo, wann und welche/r Ort bzw. Straße an der Reihe ist, erfahren Edewechter Bürger/innen seit heute auf der Homepage des Landkreises Ammerland.
In einigen Wochen ist Ostern. Es scheint im Ammerland noch unklar zu sein, ob die traditionellen Osterfeuer wieder abgebrannt werden dürfen. Viele Vereine und Landwirte stehen aktuell vor der Frage, was sie mit dem Strauchschnitt machen sollen, das einmal im Jahr z...
Berichte und Wahlen standen auf der Tagesordnung der CDU-Mitgliederversammlung.
1615 bis 1617 wurde die Kirche St. Secundus in Schwei erbaut. Zuvor gab es eine Kapelle des Urgroßvaters von Graf Anton Günther. 1734 erhielt die Kirche eine 2. Orgel von Arp Schnitgers Schüler Christian Vater. Während einer Führung mit Herrn Dr. Diekmann wird der Altarraum mit Werken von Ludwig Münstermann vorgestellt.
Die Organistin begrüßt die Teillnehmer mit einem kleinen Orgelspiel.
Die zu Kriegszeiten eingeschmolzene Große Glocke wurde 2013 bis 2014 ersetzt. Der Kirchturm wird für uns geöffnet und gewährt einen Blick auf die neu gegossene Glocke.
Zur Stärkung und Weiterentwicklung der eigenen Identität und zur Vertiefung des Verhältnisses von Bundeswehr und Gesellschaft hat das Verteidigungsministerium im Rahmen der Agenda „Bundeswehr in Führung – Aktiv. Attraktiv. Anders.“ beschlossen „Regionale Ausstellungen“ auf den Weg zu bringen. In Oldenburg in der ehemaligen „Dragonerstube“ erwartet Sie eine moderne, informative und innovative Regionalausstellung zum beliebten Thema der Bundeswehr der „Verpflegung“.
Sie lernen die Orte Truppenküche, U-Boot Kombüse oder die EPa- Einpersonenpackung kennen. Wie funktioniert die Verpflegung im Einsatz und auf welchen Wegen gelangt sie dorthin, das und vieles mehr erfahren Sie in dieser Ausstellung.
Eine Besichtigungsfahrt durch die sehenswerten Viertel Oldenburgs. Die geschichtlichen und aktuellen Fakten werden hierbei von einem sachkundigen Gästeführer erzählt, der die Tour begleitet. Gestartet wird im zentralen Dobbenviertel. Entlang der alten Wallanlagen geht es zum Beispiel in den Westen der Stadt, wo sich auch der Technologiepark Oldenburg befindet.
Ein in der Region einzigartiger Standort für innovations- und technologieorientierte Unternehmen. Weitere Ziele sind der ehemalige Fliegerhorst, das Hafenviertel und das Industriegebiet in Kreyenbrück.
Sie fahren in die Wesermarsch nach Brake. Brakes Stadtkaje, der Binnenhafen sowie der internationale Seehafen mit den höchsten Getreidesilos Europas, verleihen der Stadt ihr maritimes Flair. Die äußerst sehenswerten Hafenanlagen sind seit 2004 nur noch für Busreisegruppen zu besichtigen. Nördlich vom Stadtkern beginnt der Braker Seehafen mit den größten Siloanlagen Europas sowie Krananlagen, Lagerhallen und Lagerfreiflächen, die sich über ca. 3 km weserabwärts erstrecken.
Hier legen die großen Seeschiffe an und laden oder löschen ihre Ladung. Nach der Führung erwartet Sie eine gemütliche Kaffeetafel und Sie haben Gelegenheit zu einem kurzen Bummel an der Weser, bevor es zurück in Ihren Heimatort geht.
Wir würden uns sehr freuen von Ihnen zu hören!
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.